2020
|
Januar 2020 |
-
Kurswochenende "Die Farben der Pflanzen" Teil 1
Samstag, 25. Januar 2020, Sonntag, 26. Januar 2020
08:00 - 17:00
Ort: LZSG, Rhyhof Salez
Veranstalter: www.kraeuterakademie.ch
Anmeldung: für Teilnehmer des Lehrgangs der Kräuterakademie
Informieren Sie sich unter: www.kraeuterakademie.ch
|
Februar 2020 |
-
Kurswochenende "Die Farben der Pflanzen" Teil 2
Samstag, 1. Februar 2020, Sonntag, 2. Februar 2020
08:00 - 17:00
Ort: LZSG, Rhyhof Salez
Veranstalter: www.kraeuterakademie.ch
Anmeldung: für Teilnehmer des Lehrgangs der Kräuterakademie
Informieren Sie sich unter: www.kraeuterakademie.ch
|
März 2020 |
-
“ Papier schöpfen - aus Altpapier, Zellstoff und Kräutern“
Donnerstag, 5. März 2020,
18:30 - 21:30
Ort: Zuschg, Raum "Bahnhof", Zugang durch die Tiefgarage Schaanwald
Veranstalter: Erwachsenenbildung Stein Egerta
Anmeldung: www.steinegerta.li
Detailprogramm
-
Sanfte Naturkosmetik selbst gemacht
Donnerstag, 12. März 2020,
18:30 - 22:00
Ort: Vereinshaus Gamprin
Veranstalter: Stein Egerta
Anmeldung: www.steinegerta.li
Körperpflege mit Kräutern und natürlichen Rohstoffen
Die Natur bietet alle Zutaten, um wertvolle und pflegende kosmetische Produkte daraus herzustellen.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Salben und Hautcremes aus Naturprodukten zu bereiten.
Waschaktive Substanzen und die unterschiedlichen fetten und ätherischen Öle bilden das Basiswissen für die Herstellung von eigenen kosmetischen Produkten. Ergänzt durch Auszüge von frischen und getrockneten Kräutern stellen wir feine, pflegende Naturkosmetik für den Hausgebrauch oder als liebevolle Geschenkidee her.
|
April 2020 |
-
"Das grosse Eierfärben" - Bunte Ostereier mit Naturfarben
Donnerstag, 2. April 2020,
18:30 - 20:30
Ort: Vereinshaus, Gamprin
Veranstalter: Stein Egerta
Anmeldung: www.steinegerta.li
Jetzt wird's bunt! Für das anstehende Osterfest färben wie Eier mit Naturfarbstoffen kunterbunt ein.
Die Teilnehmer werden in diesem Kurs mit der Farbgewinnung aus Pflanzen vertraut gemacht und färben mit diesen Ostereier bunt ein. Jenseits vom bekannten Zwiebelsud finden sich in der Natur viele weitere Farben aus Küche und Kräutergarten, mit denen Eier bunt eingefärbt werden können.
Zusammen werden verschiedene Farblösungen hergestellt und die mitgebrachten Eier darin gefärbt.
Mit diesen naturgefärbten Eiern können besonders harmonische Osternester arrangiert werden.
Die Kursleiterin vermittelt dabei viele Tricks aus ihrer langjährigen Praxis.
-
“Malfarben aus Pflanzen – selbst hergestellt” - Entdecke die Farbenpracht der Natur
Donnerstag, 30. April 2020,
18:30 - 21:00
Ort: Zuschg, Raum "Bahnhof", Zugang durch die Tiefgarage Schaanwald
Veranstalter: Stein Egerta
Anmeldung: www.steinegerta.li
Detailprogramm
|
Mai 2020 |
-
"Heilsames und Kulinarisches aus dem Gartenbeet" - Führung durch den Kräutergarten
Montag, 25. Mai 2020,
17:30 - 19:15
Ort: Wurzelwerk, Alexandra Milesi, Staudnerbergstr. 6, 9472 Grabs
Veranstalter: Stein Egerta
Anmeldung: www.steinegerta.li
Ein im Frühsommer in Blüte stehender Kräutergarten weckt beim Betrachter alle Sinne. Hier finden sich aparte mehrjährige Staudengewächse neben einjährigen Würzkräutern und blühende Heilpflanzen neben kulinarischen Raritäten. Historische Duftrosen und Färbepflanzen geben sich ein Stelldichein. Bei einer Führung durch den Garten werden gestalterische Tipps gegeben und auf Anbau und Pflege der Kräuter eingegangen. Heilwirkung und kulinarische Anwendung von ausgewählten Pflanzen werden besprochen
|
Juni 2020 |
-
Werdenberger Buuramart - findest statt
Samstag, 6. Juni 2020,
08:30 - 12:00
Ort: Auf dem Marktplatz in Grabs
Veranstalter: www.buuramart.ch
Anmeldung: keine nötig
Info: www.buuramart.ch
-
Tag der offenen Tür im Wurzelwerk Kräutergarten und Laden - findet statt
Sonntag, 7. Juni 2020,
-
Ort: Wurzelwerk Grabs
Veranstalter: Alexandra Milesi
Anmeldung: keine nötig
Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich überraschen!
Gratis Eintritt
Getränke und Snacks
-
"Heerlager zu Schellenberg" - Kulturveranstaltung Ruine Schellenberg - fällt aus
Freitag, 12. Juni 2020, Sonntag, 14. Juni 2020
-
Ort: Wurzelwerk, 9472 Grabs
Veranstalter:
Anmeldung: www.heerlager-schellenberg.li
Die mittelalterliche Kulturveranstaltung auf der Oberen Ruine Schellenberg, FL
|
Juli 2020 |
-
Pflanzenfarben - fällt aus
Montag, 13. Juli 2020, Donnerstag, 16. Juli 2020
-
Ort: swch.ch - schule und weiterbildung schweiz - Internationaler Sommercampus in Zug
Veranstalter: www.swch.ch
Anmeldung: www.swch.ch
Naturfarben lassen sich aus einer Vielzahl von Pflanzen gewinnen.
Bei den in Wurzeln, Rinden, Blätter und Blüten enthaltenen farbigen Substanzen handelt es sich um komplexe chemische Verbindungen aus dem Baukasten von Mutter Natur.
In diesem Kurs werden mit selbst hergestellten Pflanzenfarben Textilien und Papiere gestaltet, Aquarellfarben und Pastellkreiden hergestellt und Lebensmittel auf natürlich Art und Weise eingefärbt.
Der Einsatz von Pflanzenfarben spielte in Kunst und Kultur von jeher eine grosse Rolle. Lassen Sie uns das Wissen um diese nachwachsenden Rohstoffe gemeinsam wieder neu entdecken.
-
"Dem Duft Lauschen" - Räuchern mit Kräutern und Harzen
Samstag, 25. Juli 2020,
09:00 - 17:00
Ort: Wurzelwerk, 9472 Grabs
Veranstalter: Alexandra Milesi
Anmeldung: milesi@gmx.ch, Telefon 079 584 07 99
Detailprogramm
SFr. 120.-- pro Person, inkl. Mittagsverpflegung
|
August 2020 |
-
Werdenberger Buuramart
Samstag, 8. August 2020,
08:30 - 12:00
Ort: Auf dem Marktplatz in Grabs
Veranstalter: www.buuramart.ch
Anmeldung: keine nötig
Info: www.buuramart.ch
-
“Die Geheimnisvolle Welt der Pilze” - Basiskurs für Einsteiger, mit Exkursion in die Voralp
Sonntag, 23. August 2020,
09:00 - 17:00
Ort: Wurzelwerk, 9472 Grabs
Veranstalter: Alexandra Milesi
Anmeldung: milesi@gmx.ch, Telefon 079 584 07 99
Detailprogramm
SFr. 120.-- pro Person
09:00 - 17:00 Uhr
|
September 2020 |
-
Pflanzenfasern: Nachwachsender Rohstoff im Wandel der Zeit
Samstag, 5. September 2020,
10:00 - 16:00
Ort: Botanischer Garten der Universität Zürich
Veranstalter: Alexandra Milesi
Anmeldung: milesi@gmx.ch, Telefon 079 584 07 99
Infos: www.bg.uzh.ch
SFr. 175.-- pro Person
SFr. 155.-- für Mitglieder der Vereinigung Freunde des BGZ
|
November 2020 |
-
Werdenberger Buuramart
Samstag, 7. November 2020,
08:30 - 12:00
Ort: Auf dem Marktplatz in Grabs
Veranstalter: www.buuramart.ch
Anmeldung: keine nötig
Info: www.buuramart.ch
-
Kurswochenende "Die Farben der Pflanzen" Teil 1
Freitag, 13. November 2020, Samstag, 14. November 2020
-
Ort: Berner Oberland
Veranstalter: www.inforama.vol.be.ch
Anmeldung: für Teilnehmer des Lehrgangs des Kräuterseminars
www.inforama.vol.be.ch
|
Dezember 2020 |
-
Werdenberger Buuramart - Chlausmarkt
Samstag, 5. Dezember 2020,
08:30 - 19:00
Ort: Auf dem Marktplatz in Grabs
Veranstalter: www.buuramart.ch
Anmeldung: keine nötig
Info: www.buuramart.ch
|