„Leinen, Hanf und Nessel"
Faserpflanzen und ihre Verarbeitung

Ohne Pflanzen, aus denen man Fasern gewinnen kann, war in früheren Zeiten die Herstellung von Seilen, Säcken und Bekleidung unvorstellbar.

Die oft aufwändigen Prozesse zur Gewinnung der Pflanzenfasern  bilden dabei einen Teil unseres kulturellen Erbes. In diesem Kurs wird anhand von praktischen Beispielen der Weg von der Pflanze zum Gewebe gezeigt.

- Naturfasern – nachwachsender Rohstoff
- Pflanzenfasern - aus Blättern, Samen Stängeln und Früchten gewonnen
- Aufbau eines Pflanzenstängels
- Vom Hecheln und Bleuen – Leinen, von der Aussaat bis zum Gewebe
- Die Brennesselschnur – Outdoorwissen für Notfälle
- Faden und Nadel in einem – der Indianertrick mit der Agave

 

 

Die nächsten Kurse rund um Faserpflanzen
Momentan sind keine Termine zu diesem Thema geplant.

Wurzelwerk

Montag - Freitag, 09.00 bis 18.30 Uhr
Samstag, 9.00 bis 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung
079 584 07 99

Wurzelwerk Ferienzeiten

20.02.2025 - 02.03.2025

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.