2025
|
Januar 2025 |
-
Kräuterakademie Modul Nr. 9 "Die Farben der Pflanzen"
Samstag, 18. Januar 2025, Sonntag, 19. Januar 2025
-
Ort: LZSG, Rhyhof Salez
Veranstalter: www.kraeuterakademie.ch
Anmeldung: für Teilnehmer des Lehrgangs der Kräuterakademie
Informieren Sie sich unter: www.kraeuterakademie.ch
Dieser Kurs ist Bestandteil der Ausbildung zur Kräuterfachfrau an der Kräuterakademie Salez.
-
Kräuterakademie Modul Nr. 9 "Die Farben der Pflanzen"
Samstag, 25. Januar 2025, Sonntag, 26. Januar 2025
-
Ort: LZSG, Rhyhof Salez
Veranstalter: www.kraeuterakademie.ch
Anmeldung: für Teilnehmer des Lehrgangs der Kräuterakademie
Informieren Sie sich unter: www.kraeuterakademie.ch
Dieser Kurs ist Bestandteil der Ausbildung zur Kräuterfachfrau an der Kräuterakademie Salez.
|
März 2025 |
-
"Vom Kräutergarten auf den Markt"
Samstag, 15. März 2025,
09:15 - 17:00
Ort: LZSG Rheinhof, Salez
Veranstalter: Kräuterakademie
Anmeldung: https://www.kraeuterakademie.ch
Rechtliche Grundlagen zum Verkauf von Kräuterprodukten
Dieser Kurs findet als Weiterbildung für Absolventinnen der Kräuterakademie statt, ist aber auch unabhängig vom Lehrgang buchbar.
-
zum Schnuppern: Grundwissen heilende Pflanzen im Einklang mit der Natur Teil I
Dienstag, 25. März 2025,
17:00 - 20:00
Ort: Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum
Veranstalter: Seminarzentrum Stein Egerta
Anmeldung: https://www.steinegerta.li
Kurs 25F-06A01 - Mensch und Natur
Teil I
An drei Abenden erhalten die Teilnehmenden einen Einblick in die grosse Vielfalt der wichtigsten Heilpflanzen von Kräutern über Sträucher bis Bäume und lernen diese in der Theorie und Praxis kennen. Über drei Monate verteilt - und somit zu unterschiedlichen Jahreszeiten - erhalten sie das erste Basiswissen in einer kleinen Gruppe, in der Natur und im Garten der Stein Egerta an.
Heilpflanzen, ein Geschenk der Natur, werden in allen Kulturkreisen, von Beginn der Menschheit an, zur Heilung und Ernährung eingesetzt. Wer sich einmal mit ihnen beschäftigt hat und ihre Kraft erlebt, den erfasst eine Faszination, die die betreffende Person wahrscheinlich nicht mehr loslässt. Unter professioneller Leitung führt dieser Kurs in die botanischen Grundlagen der Heilpflanzen ein. Wir lernen die wichtigsten Pflanzenfamilien und -arten sowie deren Merkmale kennen. Dabei wird insbesondere auf die Inhaltsstoffe der Pflanzen sowie deren Wirkungsweisen eingegangen. Sei es als Tee, Tinktur, Salbe, Sirup oder ihre Verwendung als Aromastoff und Räuchermittel. Zusätzlich wird erläutert, bei welchen Erkrankungen die Pflanzen sinnvoll eingesetzt werden können, und wo ihre Grenzen liegen.
Teil II: 6. Mai 2025
Teil III: 3. Juni 2025
|
April 2025 |
-
“Zu den Wurzeln Gehen” - Heilsames und Kulinarisches aus Kräuterwurzeln
Samstag, 12. April 2025,
09:00 - 17:00
Ort: Wurzelwerk Grabs
Veranstalter: Alexandra Milesi
Anmeldung: milesi@gmx.ch
Detailprogramm
Kosten: CHF 160.00 inkl. Material und Mittagsimbiss
|
Mai 2025 |
-
zum Schnuppern: Grundwissen heilende Pflanzen im Einklang mit der Natur Teil II
Dienstag, 06. Mai 2025,
17:00 - 20:00
Ort: Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum
Veranstalter: Seminarzentrum Stein Egerta
Anmeldung: https://www.steinegerta.li
Kurs 25F-06A01 - Mensch und Natur
Teil III: 3. Juni 2025
-
Sanfte Naturkosmetik selbst gemacht
Donnerstag, 15. Mai 2025,
18:00 - 21:00
Ort: Gemeindesaal Gamprin FL
Veranstalter: Steinegerta
Anmeldung: https://www.steinegerta.li
Körperpflege mit Kräutern und natürlichen Rohstoffen
Die Natur bietet alle Zutaten, um wertvolle und pflegende kosmetische Produkte daraus herzustellen.
In diesem Kurs lernen die Teilnehmer Salben und Hautcremes aus Naturprodukten zu bereiten.
Waschaktive Substanzen und die unterschiedlichen fetten und ätherischen Öle bilden das Basiswissen für die Herstellung von eigenen kosmetischen Produkten. Ergänzt durch Auszüge von frischen und getrockneten Kräutern stellen wir feine, pflegende Naturkosmetik für den Hausgebrauch oder als liebevolle Geschenkidee her.
|
Juni 2025 |
-
zum Schnuppern: Grundwissen heilende Pflanzen im Einklang mit der Natur Teil III
Dienstag, 03. Juni 2025,
17:00 - 20:00
Ort: Seminarzentrum Stein Egerta, Dachraum
Veranstalter: Seminarzentrum Stein Egerta
Anmeldung: https://www.steinegerta.li
Kurs 25F-06A01 - Mensch und Natur
-
Ecoprint- Textiler Druck mit Pflanzen
Donnerstag, 12. Juni 2025,
18:00 - 21:00
Ort: Dorfgarten Grabs, Mühlbach-Gässli, Mühlbachstrasse 1a, 9472 Grabs
Veranstalter: Alexandra Milesi
Anmeldung: milesi@gmx.ch
Ecoprint ist eine Technik, bei der Abdrücke von Pflanzenteilen auf ein Trägermaterial wie zum Beispiel Papier oder Stoff übertragen werden. Die Farben und Strukturen von frischen oder getrockneten Pflanzenteilen werden mittels Einwirkung von feuchter Hitze direkt auf den Untergrund gebannt. Papierprints haben einen rein dekorativen Aspekt, bedruckte Stoffe sind waschbar und können auf vielfältige Weise eingesetzt werden, zum Beispiel für Schals, Bienenwachstücher, Brotbeutel.
Kosten CHF 60 - 90 (solidarischer Kostenrahmen, wähle den Betrag gerne nach deinen Möglichkeiten)
-
"Heilsames und Kulinarisches aus dem Gartenbeet" - Führung durch den Kräutergarten
Dienstag, 17. Juni 2025,
17:30 - 19:15
Ort: Wurzelwerk, Alexandra Milesi, Staudnerbergstr. 6, 9472 Grabs
Veranstalter: Erwachsenenbildung Stein Egerta
Anmeldung: https://www.steinegerta.li
Den Teilnehmenden werden die Grundlagen von Aufbau und Pflege eines Kräutergartens vermittelt sowie ein Einblick in die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der Gewächse gegeben.
Ein im Frühsommer in Blüte stehender Kräutergarten weckt beim Betrachter alle Sinne. Hier finden sich aparte mehrjährige Staudengewächse neben einjährigen Würzkräutern und blühende Heilpflanzen neben kulinarischen Raritäten. Historische Duftrosen und Färbepflanzen geben sich ein Stelldichein. Bei einer Führung durch den Garten werden gestalterische Tipps gegeben und auf Anbau und Pflege der Kräuter eingegangen. Heilwirkung und kulinarische Anwendung von ausgewählten Pflanzen werden besprochen.
-
Diplomfeier der Kräuterakademie Jahrgang 2024/2025
Sonntag, 29. Juni 2025,
09:15 - 16:00
Ort: Kräuterakademie am LZSG, Salez
Veranstalter: www.kraeuterakademie.ch
Anmeldung: https://www.kraeuterakademie.ch
|
August 2025 |
-
“Malfarben aus Pflanzen – selbst hergestellt”
Samstag, 30. August 2025,
09:00 - 16:00
Ort: ZHAW/IUNR Campus Gruental, Wädenswil
Veranstalter: Verein Botanische Kunst Schweiz
Anmeldung: roth@st.gallen.ch
Mit einfachsten Mitteln können wir haltbare Wasserfarben aus den verschiedensten Kräutern, Gemüsen und Blumen herstellen. Wir lernen, wie aus wild wachsenden Pflanzen vom Wegesrand und Blüten aus dem eigenen Garten eine Farbpalette von erstaunlicher Leuchtkraft und Harmonie gewonnen werden kann. Ganz praktisch wird das Extrahieren der Farben aus frischen oder getrockneten Pflanzenteilen gezeigt. Die Weiterverarbeitung der Pflanzenfarben zu Gel-, Kreide- oder Aquarellfarben inkl. Haltbarkeit werden besprochen. Am Nachmittag wenden wir diese Farben in freier Gestaltung an.
|
September 2025 |
-
Mittelaltertage Burg Gutenberg
Samstag, 06. September 2025, Sonntag, 07. September 2025
-
Ort: Haus Gutenberg, Burgweg 6, 9496 Balzers
Veranstalter:
Anmeldung: https://mittelaltertage-gutenberg.li
-
Lebensmittel haltbar machen - Einkochen, Dörren, Fermentieren
Donnerstag, 18. September 2025,
18:00 - 21:00
Ort: Dorfgarten Grabs, Mühlbach-Gässli, Mühlbachstrasse 1a, 9472 Grabs
Veranstalter: Alexandra Milesi
Anmeldung: milesi@gmx.ch
Reiche Ernte im Garten! Den Überschuss zu konservieren, haltbar zu machen war in früheren Zeiten überlebenswichtig und wird heute wieder neu entdeckt.
In diesem Kurs werden Tipps und Tricks aus jahrelanger Erfahrung weitergegeben.
Einlegen in Essig und Öl, Sterilisieren, Dörren von Früchten und das milchsaure fermentieren von Gemüse stehen auf dem Programm.
An diesem Abend werden wir zusammen auch praktisch arbeiten, so dass jede von den zusammen hergestellten Produkten etwas mit nach Hause nehmen kann.
Kosten: CHF 60 - 90 (solidarischer Kostenrahmen, wähle den Betrag gerne nach deinen Möglichkeiten)
-
“Die Geheimnisvolle Welt der Pilze” - Grundkurs Pilzkunde
Samstag, 20. September 2025,
09:00 - 16:00
Ort: Botanischer Garten der Universität Zürich
Veranstalter: Alexandra Milesi Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Anmeldung: https://www.bg.uzh.ch/de/fuehrungen-kurse/erwachsenenkurse
|
Oktober 2025 |
-
“Die Spinnt Ja!” - Verarbeitung von Wolle mit Handspindel und Spinnrad
Sonntag, 26. Oktober 2025,
09:00 - 12:00
Ort: Dorfgarten Grabs, Mühlbach-Gässli
Veranstalter: Alexandra Milesi
Anmeldung: milesi@gmx.ch
Altes Handwerk für Anfänger- in diesem Workshop beschäftigen wir uns mit den Grundlagen des Verspinnens von Wolle.
Es stehen mehrere Modelle an Handspindeln sowie zwei verschiedene Spinnräder zum Ausprobieren zur Verfügung. Zudem gehen wir auf die verschiedenen Wolltypen und ihre Eigenschaften zum Handspinnen ein.
CHF 60 - 90 (solidarischer Kostenrahmen, wähle den Betrag gerne nach deinen Möglichkeiten)
|
November 2025 |
-
Kräuterseminar am Inforama Berner Oberland "Die Farben der Pflanzen"
Freitag, 14. November 2025, Samstag, 15. November 2025
-
Ort: IBO Hondrich
Veranstalter: www.inforama.ch
Anmeldung: für Teilnehmer des Lehrgangs des Kräuterseminars
www.inforama.ch
AUSGEBUCHT
-
Kräuterseminar am Inforama Berner Oberland "Die Farben der Pflanzen"
Samstag, 29. November 2025, Sonntag, 30. November 2025
-
Ort: IBO Hondrich
Veranstalter: www.inforama.ch
Anmeldung: für Teilnehmer des Lehrgangs des Kräuterseminars
www.inforama.ch
AUSGEBUCHT
|